Kategorie: Fototechnik
Als ich noch mit Nikon fotografiert habe, nutzte ich auch schon die Möglichkeit von Stacks um mehr Schärfentiefe bei Makroaufnahmen zu erzielen. Allerdings war mir die Arbeitsweise mit der …
Eigentlich habe ich bereits das XF 90 von Fuji. Dieses eignet sich allerdings weniger gut für Nahaufnahmen. Für den Nahbereich nutze ich meist das XF 60 Makro. Hin und …
In einigen Foren beschäftigt man sich intensiv mit alten Objektiven. Durch das niedrige Auflagemaß am Objektivanschluß der meisten Systemkameras, lassen sich sehr viele Objektive mit anderen Anschlüßen leicht adaptieren. …
Mit dem Umstieg von Nikon zu Fuji brauchte ich auch ein gutes Teleobjektiv. Nachdem mich die Festbrennweiten XF 14, XF 23 und XF 60 alle qualitativ begeistert haben, fiel …
Nachdem ich von Nikon auf Fuji komplett umgestiegen bin, vermisste ich am Anfang ein Makroobjektiv. Da ich viele Motive im Fotostudio im Nahbereich fotografiere, ist die optische Leistung einer …
Die Infrarotfotografie hat mich schon in der analogen Fotografie fasziniert. Insbesondere die reinen Schwarz-Weiß-Infrarot-Fotografien gefallen mir sehr gut. Der surreale Eindruck von weißen Laub der Pflanzen im Kontrast mit …
Manch einer von euch wird sich sicherlich gefragt haben, warum blogge ich kaum noch? Manchen Stammlesern dürfte bekannt sein, daß ich durch den Verkauf von Stockfotos ein zweites Einkommen …
Das Fujinon 23mm Objektiv hat mich von der optischen und mechanischen Qualität regelrecht begeistert. Das leichte Weitwinkel ist genauf richtig für die Streetfotografie und Schnappschüsse. Auch die Lichtstärke 1,4 …
Seit über einem Jahr fotografiere ich meist mit der Nikon D610 im Vollformat. Der Vorteil ist eine großartige Brillanz und Schärfe der Fotos. Der Nachteil ist, das dafür sehr …
Seit einigen Wochen habe ich eine kleine handliche Fuji X-M1 im Einsatz. Das ist genau die Kamera die ich seit Jahren schon für Unterwegs gesucht habe. Mit dem Kit-Zoom …