Kategorie: Fototechnik
Was sind Vollformatkameras? Als man früher noch mit Film fotografiert hat, war das häufigste Filmformat der Kleinbildfilm. 24×36 mm sind seine Abmessungen. Die bekannten Spiegelreflexmarken von Canon, Nikon, Minolte, …
Als ich mich vor knapp zwei Jahren entschied mein Nebengewerbe auf die Stockfotografie zu verlagern, dachte ich auch über Anschaffung einer Studio-Blitzanlage nach. Mit dieser Überlegung bin ich sicherlich …
Die erste 35 mm Kamera mit eingebauten Autofocus gab es nicht von Nikon, nicht von Canon oder anderen grossen Herstellern. Nein Konica brachte 1977 die Konica C35 AF heraus. …
Zoom-Objektive sind in der heutigen Zeit, auf Grund ihres schnellen und flexiblen Einsatzes, bei vielen Fotografen weit verbereitet. Wenn man durch verschieben oder verdrehen eines Zoom-Elementes schnell den passenden …
Als ich 1981 mit meiner Ausbildung zum Foto-Einzelhandelskaufmann begann gab es bereits zwei Kameramodelle die eine Mehrfachautomatik hatten. 1977 brachte Minolta die XD7 auf den Markt. In den USA …
Seit über einem Jahrzehnt nutze ich den Dreiwegeneiger MA141RC von Manfrotto auf dem Stativ. Für meine bisherigen fotografischen Aufgaben war er genau richtig. Die Schnellwechselplatte ist für Kleinbild-Kamerasysteme ausreichend …
Was in der Vergangenheit eine fototechnische Revolution war, ist vielen Anwendern heute gar nicht mehr bewusst, da viele bessere Kameramodelle solch eine Technik heute als Standard integriert haben. So …
Meine erste Spiegelreflexkamera war eine gebrauchte Pentax Spotmatic. Dies war die erste Spiegelreflexkamera mit einer Belichtung durch das Objektiv. Auch TTL = through the lens genannt. Eine mechanische Kamera …
Braucht man im digitalen Zeitalter überhaupt noch einen Polfilter? Den Effekt kann man doch auch mit Bildbearbeitung nachträglich simmulieren. Richtig, das könnte man. Allerdings ensteht so ein weiterer Arbeitschritt …
Im August 2010 gab es hier im Blog eine Umfrage “Mit welcher Kamera fotografiert ihr am liebsten?” Das Ergebnis war für mich damals nicht sehr überraschend. 50% setzen eine …