Kategorie: Fototechnik
Derzeit habe ich vier digitale Nikon-Spiegelreflex-Kameras in Einsatz. Ok, die D70 nutze ich seit Jahren nicht mehr. Die Nikon D300 nur noch selten. Die D7000 kommt hin und wieder …
Für meine Nikon D300 nutze ich als Fernlauslöser das ML-3 Set. Das hat immer sehr zuverlässig funktioniert. Obwohl es nur per Infrarot geht und mit Empfänger der an der …
Über 20 Jahre war das Nikon AF-D 2,8/180 mm ED eines meiner Lieblingsobjektive von Nikon. Für ein Tele noch recht leicht und handlich. Und vor allem mit einer hervorragenden …
Lange habe ich überlegt ob diese Anschaffung sinnvoll ist? Bisher habe ich mit dem Nikon Micro-Nikkor AF-D 60mm 1:2,8 viele Aufnahmen realisiert. Nahaufnahmen im Fotostudio als auch Portraits mit …
Im analogen Fotografie-Zeitalter habe ich schon sehr gerne mit dem Nikon Micro-Nikkor 2,8/55 mm fotografiert. Knackescharf und keine sichtbaren Verzeichnungen. Dieses wurde nach 15 Jahren vom AF-D 2,8/60 mm …
Die Stammbesucher werden wissen, dass ich seit Mitte des Jahres überwiegend mit einer FX Vollformat-Kamera von Nikon fotografiere. Warum stelle ich heute und hier dann ein DX-Objektiv vor? Ganz …
Eigentlich bin ich ein Fan von Festbrennweiten. Bei einer Brennweite hat man normalerweise die optimale optische Qualität. Zumindest bei Nikon war dies in analogen fast immer so. Seit ich …
Am 8. Oktober 2013 hat die Nikon D610 die bisherige D600 abgelöst. Bei der D600 gab es Probleme beim Verschluß. Dieser hat offenbar in der Erstversion Öl oder Fett …
Heute berichte über meine praktische Erfahrungen mit der Nikon D7000. Dies ist eine digitale Spiegelreflexkamera mit DX-Bildsensor. DX bedeutet bei Nikon kein Vollformat von 24×36 mm, sondern kleiner. Dadurch …
Wozu ein Praxistest über eine veraltete Nikon D300? Ich mag die Kamera. Die Kamera wurde von Nikon am 23.08.2007 vorgestellt. Sieben Jahre sind im digitalen Zeitalter eine große Zeitspanne. …