Kategorie: Wie entstand dieses Foto?
Vor ein paar Tagen gab es noch einmal einen sehr frostigen Wintermorgen. Auf dem Weg zur Arbeit gibt es im Industriegebiet meist wenig interessante Fotomotive. Lediglich im warmen Licht …
Mein letzter Artikel ist nun schon über eine Woche her. Diese ungewohnt lange Zeitspanne lag allerdings nicht an Fasching oder Fasnet. Im Gegenteil. Ich bin sogar ein 100%iger Faschingsmuffel. …
Vor einigen Wochen musste ich mich in der Foodfotografie versuchen. Was soll da so schwer sein, wenn man Lebensmittel fotografiert? Na ja, in der Praxis stellt sich dieses Fotothema …
Nach dem ich nun mein Mini-Fotostudio seit über einen Monat eingereichtet habe, sind auch einige Fotoshootings vergangen. Bei jedem Shooting habe ich Neues dazu gelernt und konnte so bei …
Ende Dezember gab es auf dem Weg zur Arbeit einen nebligen Morgen. Na ja, eigentlich war es noch stockfinster Nacht. Dennoch reizte mich das durch den Nebel überstrahlende Licht …
Auf dem Weg zur Arbeit nutze ich die S-Bahn. Im Normalfall fährt diese aus dem Remstal nach Stuttgart-Vaihingen etwa 40 Minuten. In der Praxis sind im morgendlichen Berufsverkehr aber …
Damit Laubbäume eine Herbstfärbung bekommen, sind einige Bedingungen erforderlich. Die Nächte sollten recht kühl sein. Dies signalisiert dem Baum, dass der Winter naht. Er entzieht seinem Laub das Clorophyll, …
Nein, heute gibt es keine professionellen Architekturaufnahmen. Im herbstlichen Licht der Morgensonne erstrahlen sogar grauen Industriegebäude zu unerwarteten Glanz. So auch eine der Lagerhallen meines Arbeitgebers. Wenn die warme …
Letzte Woche gab es morgens auf dem Weg zur Arbeit endlich mal wieder fotogenes Licht. Da konnte ich einfach nicht achtlos an einigen Motiven vorbeilaufen. Dank der handlichen Nikon …
Manche Fotoamateure wenden die Makrofotografie nur im Studio oder unter kontrollierten Bedingungen an. Sicherlich ist dies einfacher als in der freien Natur. Wobei es auch manchen Hobbyfotografen gibt der …