Kategorie: Wie entstand dieses Foto?
Am vorletzten Wochenende fanden im Grossraum Stuttgart zwei Bonsaiausstellungen statt. Eine klassische Bonsaiausstellung wird häufig in einer Halle präsentiert. Nicht so bei der Bonsaiausstellung des Bonsai AK Stuttgart-Ludwigsburg.
Mich erstaunt es fast jedes Jahr auf das Neue, wie viele Fotos ich gemacht habe. Gerade in diesem Jahr, wo ich intensiv für Bildagenturen fotografiere komme ich auf knapp …
In den letzten Wochen gab es einige Artikel mit zahlreichen Fotomotiven aus dem Berchtesgadener Land. Von diesem fotografischen Reisebericht liste ich hier zur besseren Übersicht die verschiedenen Artikel in …
Am dritten Tag gab es wieder Regen. Und entgegen den meisten anderen Urlaubern stieg dadurch meine Stimmung! Schliesslich wollte ich am Bergbach im Zauberwald weitere Langszeitbelichtungen des fliessenden Wassers …
Die Almbachklamm wird oft als Schlechtwetter-Wanderung genutzt. Dabei gibt es in und um die Klamm herum einige Sehenswürdigkeiten die sich auch im Sonnenlicht sehr gut machen. Am besten beginnt …
Die Kneifelspitze ist sozusagen der Hausberg von Berchtesgaden. Der bewaldete Berg liegt nördlich vom Ort und ist 1188 m hoch und bietet einen tollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. …
Die Geschichte der Region um Berchtesgaden war im letzten Jahrhundert eine sehr bewegte. Am Obersalzberg, nahe Berchtesgaden, hatte Adolf Hitler den Berghof gemietet. Nach der Übernahme der Macht durch …
Die Sehenswürdigkeit in der Ramsau im Berchtesgadener Land ist wohl die Pfarrkirche St. Sebastian. Es soll die am meisten fotografierte Kirche in Deutschland sein? Dies halte ich für denkbar. …
Alle Urlauber wollen immer Sonne am Urlaubsort. Wirklich alle? Nein, ich freute mich am zweiten Tag als es Regen gab! Schliesslich wollte ich einige fliessende Gewässer mit Langzeitbelichtung fotografieren. …
Eigentlich wollten wir am ersten Urlaubstag ,auf Grund des sonnigen Wetters in der Ramsau, als erstes den Königssee besuchen. Da es dort allerdings noch Nebel hatte, sind wir erst …