Kategorie: Wie entstand dieses Foto?
Nach dem die Anreise in die Ramsau sehr verregnet war, freuten wir uns sehr, dass am ersten Morgen, die Sonner heraus kam. Vor dem Frühstück hatten wir noch Nebel. …
Im letzten Artikel habe ich darüber berichtet wie ich den Wanderurlaub geplant habe. Heute stelle ich euch das Hotel in der Ramsau im Berchtesgadener Land vor, in dem wir …
Im Oktober verbrachte ich eine Woche in den oberbayerischen Bergen. Von 1986 bis 1987 hatte ich in Berchtesgaden meinen Zivildienst geleistet. Danach zwar ich noch dreimal im Berchtesgadener Land …
Das schönste Licht in der Landschaftsfotografie hat man wohl vor oder nach dem Sonnenauf- und Untergang. Wenn der Horizont und Himmel noch teilweise im warmen Abendlicht erleuchtet wird. Noch …
Will man Lebensmittel und Getränke fotografieren, sieht es oft besser aus, wenn sie in einem passenden Glas, auf einem Teller oder in einer Suppentasse dargestellt werden. Wobei es natürlich …
Im Buch von Peter Rees über die FOODFOTOGRAFIE wird das Thema Untergründe und Hinterründe sehr ausführlich behandelt. Nun findet man sicherlich in fast jeden Haushalt bereits vorhandene und einsetzbare …
Seit einigen Monaten beschäftige ich mich mit der Foodfotografie. Inzwischen biete ich mehrere hundert Motive bei mehreren Microstock-Bildagenturen an. Einige davon verkaufen sich schon recht gut. Dennoch bin ich …
Die Fotografie habe ich zwar als Nebengewerbe angemeldet. Im Prinzip versuche ich aber so oft wie möglich zu fotografieren was mir gefällt. So habe ich ich im letzten Monat …
Mitte Juni fand die weltweit größte Fachmesse für Photovoltaik statt. Seit Jahren stellen auf der Intersolar in München viele Hersteller und Dienstleister der Branche aus. So auch mein Arbeitgeber …
Seit einigen Wochen fotografiere ich an einer Fotoserie. Im Prinzip ist es ein ganz einfaches Thema und sind simple Motive, denen man täglich begegnet und welche man sogar täglich …