Autor: Bernd
Gegenlicht Fotografie ist eine höhere Herausforderung als viele andere Lichtsituationen. Ohne Licht geht in der Fotografie überhaupt nichts. Wo kein Licht, da ist kein Bild. Nicht umsonst bedeutet Fotografie …
Es herrschen stürmische Zeiten in der Stockfotografie! Der Untergang ist im vollen Gange! So zumindest die Aussage einiger Pessimisten unter den Fotografen. Kennt ihr auch solche Kommentare auf anderen …
Das Fujifilm 35mm 1,4 R ist eine Standardbrennweite für den Fuji-X Anschluß und eine APS-C Sensorgröße. Mit Lichtstärke 1,4 kann man damit ein sehr schönes Bokeh und Freistellungen realisieren. …
Warum habe ich mir das Fujifilm XF 16mm 1,4 R WR gekauft? Zu dem Zeitpunkt hatte ich bereits das 14mm 2,8. Und das 14mm ist mein am meisten genutztes …
Seit ich von Nikon auf Fuji umgestiegen bin, vermisse ich manchmal ein Teleobjektiv. In einigen Fällen habe ich mein altes Nikkor AF-D 2,8/180 mm genutzt. Das entspricht an der …
Bereits in analogen Zeiten habe ich erste Versuche mit einem Fish-Eye-Vorsatz unternommen. Die optische Qualität eines Vorsatzes war damals furchtbar schlecht. Im Vergleich zu einem Fish-Eye-Objektiv unbrauchbar. Ein Fish-Eye-Objektiv …
Seit ein paar Wochen probiere ich unterschiedliche Arbeitsweisen bei der Makrofotografie aus. Im Fotostudio für manche Produktfotos nutze ich schon das Focus Stacking mit der Fuji X-T2. Damit werden …
Vor über 20 Jahren habe ich mir das AF Nikkor 180 mm 1:2,8D IF ED für meine analoge Nikon F100 gekauft. Damals ein hervorragendes Teleobjektiv mit sehr guter Lichtstärke. …
Ich habe mir jüngst das NISI 15 mm 4,0 asphärisch für meine Fuji gekauft. Seit Wochen war ich auf der Suche nach einem Fuji-Objektiv das schöne Blendensterne macht. Insbesondere …
Mich erstaunt es immer wieder wieviele Fotografen, die Möglichkeiten mit Focus Stacking überhaupt nicht kennen? Gut, meist sind es Hobbyfotografen. Die meisten Berufsfotografen kennen diese Aufnahmetechnik. Je nach Genre …