Schon seltsam. Gerade habe ich festgestellt, daß ich seit fast einem Jahr keinen Bericht über unseren einwöchigen Urlaub in München geschrieben habe. Na ja, die meisten Fotomotive dürfte es auch heute noch geben. Heute hole ich dieses Versäumnis nach und zeige euch ein paar Fotos aus München.
Aber erst einmal ein paar Informationen über München. München hat ca. 1,5 Mio Einwohner und ist die Landeshauptstadt vom Freistaat Bayern. Gemäß dem Magazin Monocle wurde München 2018 zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. München hat von allen deutschen Großstädten die niedrigste Kriminalitätsrate.
2018 suchten wir nach einem lohnenden Reiseziel für eine einwöchige Städtereise. Unsere Wahl fiel schnell auf München. Die Reise begann mit einer ICE-Zugfahrt von Stuttgart nach München. Mit 20 Minuten Verspätungen fuhr der ICE ab. Bis München hatte er fast 15 Minuten aufgeholt! Der Zugführer hat meinen Respekt verdient!
Warum sind wir nicht mit dem Flugzeug nach München? Die Klimadiskussion wurde damals noch nicht so hochgekocht wie derzeit. Aber der Zeitaufwand wäre mit Einchecken und Transfer vom Flughafen in die Münchener Innenstand zeitaufwändiger gewesen. Zudem fliegt meine Frau ungern. Und die Hin-und Rückfahrtkarte im ICE war selbst mit 1. Klasse-Ticket günstiger als ein Flug.
In München ging es vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn zwei Stationen weiter bis zum Marienplatz. Dort ging es zu Fuß ein paar hundert Meter zum Hotel Platzl.

Das Hotel liegt sehr zentral. Die meisten Sehenswürdigkeiten kann man per Fuß erreichen.

Nachdem wir im Hotel ankamen, machten wir erst einmal einen ersten Erkundungsspaziergang durch die Fußgängerzone in München. Am Stachus bzw. Karlsplatz machten wir einen fußgängerischen Bogen zurück zum Hotel.

Rund um das Hotel gab es viele Restaurants. Auch Alfons Schuhbecks Südtiroler Stuben waren nicht weit. Dort hatten wir an einem Abend auch einen Tisch reserviert. Aber in diesem Fotobericht geht es mir nicht um kulinarischen Besonderheiten von München. Hier geht es mehr um die optischen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt.

Gleich neben den Südtiroler Stuben befindet sich das Münchner Hofbräuhaus.

Um den Platzl und seine Gassen sind viele Fußgängerbereiche mit Kopfsteinpflaster.

Am Marienplatz kamen wir meist mehrmals am Tag vorbei.

Den besten Blick hat man vom alten Peter. Den Kirchturm der Pfarrkirche Sankt Peter. Bei schönem Wetter gibt es am Eingang öfter mal eine Menschenschlange. Wir waren deswegen bereits kurz vor der Öffnung da. Bei 306 Stufen bis zur Aussicht sollte man fit sein. Der Aussblick lohnt sich auf jeden Fall.

Auf dem Weg zum Friedensengel kamen wir an der Isar vorbei.

Den Friedensengel befindet sich in den Maximiliansanlagen im Stadtteil Bogenhausen.

Den Odeonsplatz haben wir bei unseren Ausflügen mehrfach durchwandert.

An einem Abend sind wir zum Olympiapark mit der S-Bahn gefahren. Von dort ging es per Fahrstuhl zügig auf den Olympiaturm. Panorama und Sonnenuntergang fotografieren.

Die Panoramafotos wurden in Hochformat gemacht und in Lightroom zusammengerechnet.

Sonnenuntergang über dem Olympiastadion vom Olympiaturm.

Den Englischen Garten haben wir öfter für Fotoausflüge besucht. Mein Lieblingsfoto ist das Monopteros im herbstlichen Gegenlicht.
Als Kunstfans haben wir auch die neue Pinakothek besucht. Inzwischen ist diese wegen Renovierungsarbeiten für einige Jahre geschlossen. Beim Besuch im deutschen Museum gab es vom Museumsturm einen schönen Blick auf die Frauenkirche und das Rathaus.
Mit dem Wetter hatten wir Glück. 6 Tage München. 6 Tage blauer Himmel und Sonnenschein. München ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Lediglich die Heimreise mit der Bahn war zu Beginn mühsam. Unser gebuchter ICE fiel aus. Wir mussten mit einem anderen Zug stehend mit Gepäck bis nach Augsburg. Dort Umstieg auf den viel zu späten ICE. Das Bahnpersonal war leider nicht korrekt über die Wagennummern informiert. Diese waren wegen der Verspätung leider nicht in der gewohnten Reihenfolge. So durften wir uns noch 3 Wagen durch den Zug mit Gepäck schleppen, bis wir unsere reservierten Plätze erreicht haben. Diese waren schon in Besitz genommen worden. Nach vorzeigen unserer Platzkarten wurden unsere Plätze frei gemacht. Aber wie sagt der Volksmund? Wenn einer eine Reise macht, hat er viel zu erzählen 😉
Hallo,
schöne Übersicht! Ich habe einen ähnlichen Artikel geschrieben 😉
https://pixel78.de/fotografie/fotolocations-in-muenchen