Kategorie: Wie entstand dieses Foto?
Im Buch von Peter Rees über die FOODFOTOGRAFIE wird das Thema Untergründe und Hinterründe sehr ausführlich behandelt. Nun findet man sicherlich in fast jeden Haushalt bereits vorhandene und einsetzbare …
Seit einigen Monaten beschäftige ich mich mit der Foodfotografie. Inzwischen biete ich mehrere hundert Motive bei mehreren Microstock-Bildagenturen an. Einige davon verkaufen sich schon recht gut. Dennoch bin ich …
Die Fotografie habe ich zwar als Nebengewerbe angemeldet. Im Prinzip versuche ich aber so oft wie möglich zu fotografieren was mir gefällt. So habe ich ich im letzten Monat …
Mitte Juni fand die weltweit größte Fachmesse für Photovoltaik statt. Seit Jahren stellen auf der Intersolar in München viele Hersteller und Dienstleister der Branche aus. So auch mein Arbeitgeber …
Seit einigen Wochen fotografiere ich an einer Fotoserie. Im Prinzip ist es ein ganz einfaches Thema und sind simple Motive, denen man täglich begegnet und welche man sogar täglich …
Der Blog ist nun zwei Jahre online. Als ich ihn im Februar 2010 gestartet habe, suchte ich ein markantes Logo für den Header. Da ich kein brauchbares Bild von …
In der Werbung werden nicht nur Fotos von Lebensmitteln und gekochten oder gebratenen gesucht. Auch Personen beim im Restaurant oder beim Kochen in der heimischen Küche sind beliebte Agenturmotive. …
Foodfotografie bedeutet nicht nur das abfotografieren von Lebensmitteln. Auch das drumherum oder Utensilien, Porzelan, Geschirr, Dekorationen und Gläser können ein lohnendes Motiv sein, welches meiner Meinung nach auch in …
Bereits vor ein paar Wochen habe ich über meine ersten Versuche in der Foodfotografie berichtet. Die ersten Ergebnisse waren schon ganz brauchbar und einige davon konnte ich auch schon …
Eigentlich habe ich nun genug Winter gehabt. Von mir aus kann es nun milder werden. Zum einen damit endlich die Baustelle auf unserem Balkon ein Ende findet und der …