Autor: Bernd
Über Kunst kann man ja bekanntlich sehr gut streiten. Oder doch nicht? Auf jeden Fall gibt es bei uns in Stuttgart manches sogenannte Kunstwerk welches nicht immer wirklich meinen …
Auf dem Foto könnte man meinen das Reptil ist ein Verwandter eines Drachen oder Dinausaurier sein? Bartagame haben ihre Heimat im östlichen Australien und sehen wirklich sehr urweltlich aus. …
Verlaufsfilter haben sich in den letzten Jahren zu eine meiner Lieblingsfilter gemausert. Inzwischen habe ich eine im Sinne des Wortes bunte Sammlung an verschiedenen Grauabstufungen und Farbtönungen. Nun trift …
Nicht immer kann man bereits bei der Aufnahme eines Fotos immer alles optimal umsetzen. Mal ist das Wetter nicht wirklich passend. Ein anderes Mal gibt es störende Details die …
Ein Erfolg zu besseren Fotos ist das fotografieren eines Motives oder eines Themas über einen längeren Zeitraum. Automatisch lernt man durch das regelmäßige fotografieren dazu. Man lernt den Charakter …
Mit dieser Umfrage habt ihr im Prinzip Einfluß auf die zukünftige Gestaltung von diesem Blog. Solltet ihr euer gewünschtes Thema nicht unter den möglichen Fragen finden, schreibt einfach einen …
Der Fotolaie wird sich kaum Gedanken über das folgende Foto machen. Er wird wahrscheinlich sogar denken „Na ja, ganz nett aber auch nicht mehr“ oder „das kann ich auch“. …
Für eine bessere Übersicht werde ich hier noch einmal die bereits vorgestellten Stockagenturen auflisten und mit einigen Kurz-Features ergänzen. Je nach persönlichen fotografischen Vorlieben und Können sind hier natürlich …
Crestock ist wohl eine wenn nicht gar die Stock-Agentur mit den strengsten Kriterien bei der Bildaufnahme? So kann man es in vielen Infoseiten über Stockagenturen nachlesen. So habe auch …
David Hamilton wurde in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhundert berühmt durch seine weichgezeichneten Mächdenfotos und Kinofilme. Da dieser Weichzeneffekt oft von anderen Fotografen immitiert wurde, war …