Autor: Bernd
Das vierte Quartal ist je nach Portfolio oft schwierig bei manchen Bildagenturen. Zumindest bei meinem bisherigen Bilder-Portfolio gab es vor Weihnachten immer den extremen Einbruch bei den Verkäufen. Logisch, …
Wenn man in seiner Freizeit nebengewerblich fotografiert, kann man nicht in jedem Jahr alle vorgenommenen Ziele realisieren. So habe ich in 2014 nicht ganz alle geplanten fotografische Ziele erreicht. …
Das AF-S Micro Nikkor 105 mm stand schon lange auf meiner Wunschliste. Im analogen Fotografie-Zeitalter habe ich schon sehr gerne mit dem Nikon Micro-Nikkor 2,8/55 mm fotografiert. Knackescharf und …
Im März habe ich mich aus Neugier bei Calvendo angemeldet. Calvendo vertreibt Kalender von Fotografen und Grafikern. Der Bildatuor liefert die Bilder und macht das Layout online selber. Danach …
Für Fotomontagen werden Objekte aus anderen Aufnahmen benötigt. Meist werden diese vorher freigestellt, damit man sie dann ich das spätere Bild möglichst passend einfügen bzw. montieren kann. Manche Motive …
Die Stammbesucher werden wissen, dass ich seit Mitte des Jahres überwiegend mit einer FX Vollformat-Kamera von Nikon fotografiere. Warum stelle ich heute und hier dann ein DX-Objektiv vor? Ganz …
Ist die Wanderung zum Seealpsee noch zu toppen? Keine Ahnung! Am Folgetag war auch schönes Wetter angesagt. Also nutzten wir die Fellhornbahn als künstliche Steighilfe. Am frühen Morgen fuhren …
Eine Wanderung wollte ich unbedingt in dieser Urlaubswoche machen. Vor sechs Jahren waren wir schon einmal am Nebelhorn und haben den Seelpsee fotografiert. Ein klassisches Postkartenmotiv, wovon es sogar …
Shooting Lost Places – Fotografie an verlassenen und mystischen Orten ist ein Buch von Charlie Dombrow und wird vom FRANZIS-Verlag vertrieben. Über das Thema Lost Places gibt es einige …
Der Moorweiher und der Aussichtspunkt Hofmannsruh liegen beide in der Nähe von Oberstdorf. Je nach Startpunkt in Oberstdorf kann man die Hofmannsruh in einer guten halben Stunde erreichen. Ein …