Perlschnur

Heute denke ich manchmal das ich ganz schön verrückt gewesen sein muß als ich diese Aufnahme gemacht habe. Im Prinzip ist es kein besonderes Foto. Halt ein nettes Stimmungsfoto. Interessanter ist da wohl mehr die Entstehung des Fotos? Ich hatte an einem Januarmorgen frei. Aber das kommt wohl in den besten Familien vor 😉

Nach dem ich den letzten Tagen den Wetterbericht ausgiebig verfolgt hatte entschloß ich mich an diesem freien Tag um fünf Uhr morgens aufzustehen. Für mich eigentlich auch nichts besonderes da ich auch an einem Arbeitstag um fünf Uhr aufstehe.

Perlschnur
Perlschnur

Da ich frei hatte, fuhr ich ohne Frühstück mit dem Auto auf die halbe Höhe der Buocher Höhe. Dort gibt es einen Wanderparkplatz wo man von einen Rastplatz einen sehr schönen Blick in das Remstal hat. Zur Erinnerung. Es war im Januar und das Thermometer zeigte an dem Morgen Minus zehn Grad Celcius an. Ich baute am Aussichtspunkt mein Stativ mit der Kamera auf. Es war noch stockdunkel. In der Kälte kam es mir wie eine Ewigkeit vor bis das erste Tageslicht erschien. Im ersten roten Dämmerlicht erstrahlte ein Teil des Himmels. Ein anderer Teil blieb durch dunkle Wolken duster. Auf der anderen Talseite sah ich die Straßenbeleuchtung der dortigen Ortschaft. Es müßte wohl Ostfildern sein? Auf dem Foto sehen die kleinen weißen Lichtflecken wie eine Perlschnur aus.

So entstand auch der Titel für das Foto.

Wie bereits erwähnt kein Superfoto. Halt eine schöne Lichtstimmung die ich mit viel Geduld und Gezitter trotztdem verwacklungsfrei belichtet habe. Ach ja, den Mond habe ich nachträglich einmontiert da mir das Motiv sonst doch zu langweilig erschien.

4 Comments

  1. Pingback: Tweets die Perlschnur | Blog über Fotografie erwähnt -- Topsy.com 23. April 2010
  2. engelchen 23. April 2010
  3. Madstone 27. April 2010
  4. Arkmeister 28. April 2010
  5. Tigerkralle82 30. April 2010

Leave a Reply