Bei der Stockagentur Fotolia habe ich mich vor über 2 Jahren angemeldet. Am Anfang war ich erst einmal skeptisch. Wie soll man auch mit ein paar Cent für eine Bildlizenz, überhaupt Geld verdienen können? Viele meiner erfolgreichen Wettbewerbsfotografien wurden überhaupt nicht akzeptiert. Heute weiß ich dass Fotos für die Werbung anderen Kriterien unterliegen. Andere Anforderungen an die Motive und die Wiedergabe dieser. Andere Bildaufteilungen sind oft erwünscht. Aber das wäre ein anderes Thema.
Gestern stellte ich mit Freude fest, daß ich bei Fotolia inzwischen 1000 Bildlizenen verkauft habe. Mit nicht einmal 200 Bildern ganz ordentlich. Ich weiß mit mehr Fotos könnte man sicherlich auch mehr Einnahmen realisieren. Aber ich habe im Nebengewerbe derzeit andere Prioritäten. Wobei ich in letzter Zeit immer öfter ins Schwanken gerade, nicht diese Prioritäten zu Gunsten der Stockfotografie zu verändern?
Welches Foto wurde als 1000. verkauft? Ich habe es fast befürchtet, daß es für euch kein neues Motiv wird 🙁
Der schlafende Eisbär wurde bisher 1510x begutachtet und 155x verkauft. Aber über die Verkaufshits habe ich ja bereits in Meine besten Fotos bei Fotolia geschrieben.

Habt ihr noch keine Ahnung über die Stockfotografie? Dann schaut euch doch mal die Übersicht Geld verdienen mit Fotos und Grafiken näher an.
Deshalb ist die Branche auch so kaputt!! Weil Leute für – „ich hab ein Bild in der zeitschrift XY“ – alles tun, oder nicht richtig informiert sind und ihr schönes Bildmaterial bei Raubritteragenturen für Centbeträge verschleudern, obwohl sie nach BVPA (googeln) bei alteingesessenen Agenturen das 10 bis 100-fache für eine Veröffentlichung bekommen würden!!!
@ Ingo
Das ist die eine Seite der Stockagenturen. Die andere ist allerdings das man bei klassischen Agenturen kaum noch etwas nach BVPA verkauft bekommt.
Die Zeiten haben sich auch auf Grund des Internet und der Computertechnik geändert.
Wenn ich sehe welche namhaften Konzerne und Großunternehmen sich bei Fotolia und Co bedienen, wäre es schade diesen Markt nicht bedienen zu wollen.
Man kann sich über die Veränderungen beschweren und jammern und hat dadurch nichts davon oder man kann sich anpassen und versuchen der veränderten Situation gerecht zu werden.
Mit Stockfotografie gibt es ja doch einige die damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Voraussetzung ist eine sehr gute Organisation und sehr effektive Arbeitsprozesse.
Dinge die schon lange in jedem Industrieunternehmen normal sind.
Übrigens erfährt man bei den meisten Stockagenturen gar nicht an wenn oder wofür die Bildlizenz verwendet wird.
Dafür ist der Verwaltungsaufwand zu hoch.
Und im Gegensatz zu klassischen Bildagenturen gibt es auch einige Einschränkungen bei den Bildlizenzen. Sobald ein Käufer weitergehende Lizenzen haben möchte, werden auch die Honorare bzw. Provisionen spürbar höher. 15 – 30 € für eine Bildlizenz sind auch da möglich.
Lieber Bernd, liebe Fotofreunde,
vorweg gesagt, dieser Blog ist hervorragend und verdient das Praedikat wertvoll.
Eine Anregung: Gebe ich auf Fotolia.de „Eisbär“ als Suchbegriff ein, erscheinen 1251 Fotos. Dein schlafender Eisbaer ist dann die mitfuehrende Nummer 6 mit 164 Verkaeufen. Gebe ich aber als Suchbegriff „Eisbaer“ ein, erscheinen nur 121 Fotos und keines ist von dir! Vielleicht macht es Sinn, die Verwortung zu ueberarbeiten.
Ein Wunsch! In deinem Blog gehst du sehr intensiv und mit professionellem Wissen auf alles ein. Nur ein Thema finde ich im ganzen Internet kaum: „Wann benoetigt man property releases“? Z. B. Friedhoefe, Skulpturen in der Oeffentlichkeit, Nationalparks, Gebaeude, etc.
Ich glaube, dass viele Fotografen dieselbe Frage haben. Es waere schoen, wenn du oder ein Kollege mal darueber schreiben koenntest.
Viele Dank und viele Gruesse
@ Mercury
danke für den Eisbaer – Hinweis!
Nur schade dass man dies bei Fotolia nicht nachträglich ändern kann. Aber für zukünftige Bildagenturen werde ich dieses Suchwort ergänzen.
Die rechtlichten Situationen in der Stockfotografie ist ein schwieriges Thema. Ich bin gelernter Kaufmann und im Nebengewerbe Webdesigner bzw. Fotodesigner. Bei diesem Thema kommt man kaum an einem Rechtsanwalt vorbei.
Ich werde trotzdem einmal darüber recherchieren und in mittelfristiger Zukunft den einen oder anderen Artikel hier im Blog schreiben. Allerdings bin ich nicht befugt Rechts-Empfehlungen zu geben. Dies darf in Deutschland nur ein Rechtsanwalt.
…und den Eisbären aus`m Zoo darf man so ohne weiteres vermarkten (Fotogenehmigung vom Zoo mal vorausgesetzt) ?!