Autor: Bernd
Nun betreibe ich diesen Blog seit Februar diesen Jahres. Inzwischen kommen auch täglich im die 100 Besucher auf diese Seiten. Immer öfter werden auch Kommentare zu den einzelnen Artikeln …
Vor ein paar Tagen hatte ich mich fürchterlich über die Microstock-Agentur Polylooks geärgert und meinen Unmut in diesem Artikel freien Lauf gelassen. Nachdem mein erstes Anliegen über den Kundenservice …
In der klassischen und analogen Fotografie ist eine Nachbesserung eines Fotos oft mit sehr hohem Aufwand verbunden gewesen. Dies wurde durch die ersten Filmscanner bereits spürbar erleichtert. Nun konnte …
Im letzten Artikel habe ich das Diashow-Modul von Lightroom 3 erläutert. Damit kann man bereits aus einzelnen Fotos ganz gute Diashows machen und diese in eine Video umwandeln. Zwar …
Heute erhielt ich von Fotolia eine Pressemitteilung, welche die Kaufkunden von Polylooks betrifft. Polylooks beendet zum 31.12.2010 seine Unternehmung als Stockagentur. Bilderanbieter können zum Anbieter Pixmac wechseln. Dieser übernimmt …
Es passieren manchmal schon seltsame Dinge. Da wollte doch tatsächlich jemand eines meiner Fotos bei Polylooks kaufen. Eigentlich eine erfreuliche Angelegenheit für mich. Aber nicht, wenn Polylooks nicht die …
Das Thema Microstock-Agenturen wird unter Berufsfotografen sehr konträr diskutiert. Oft verlaufen solche Diskussionen sogar sehr emotional. Bedingt kann ich dies nachvollziehen. Schließlich werden über Microstock-Agenturen gutes bis sehr gutes …
Viele Berufsfotografen pflegen einen regelrechten Haß gegen Microstock-Bildagenturen. Sie sehen durch die dortigen Dumpingpreise ihren Job gefärdet. Der Kunde ist immer seltener bereit eine handwerklich aufwändig erstellte Fotografie angemessen …
Belichtungsreihen? Wozu? Nicht immer ist es einfach die passende oder optimale Belichtung zu finden. Je nach Motiv und Situation und den verschiedensten Belichtungsmessmethoden ist manchmal eine exakte Belichtungsmessung nur …
Welche Belichtungsautomatik kann bessere Fotos hervorbringen? Die meisten werden an ihrer Kamera die Programmautomatik benutzen. Logisch, da braucht man sich keine Gedanken über Verschlußzeit und Blende machen. Schließlich will …