Autor: Bernd
Das DNG (Digital Negative) ist von Adobe ein Versuch die verschiedenen RAW-Dateien der Kamerahersteller zukunftssicher unter einen Hut zu bringen. Leider ignorieren bisher viele Kamerahersteller das DNG und bieten …
Bereits vor kmapp drei Jahren habe ich über meine subjetiven Eindrücke bei den Annahmen von Microstock-Bildagenturen berichtet. In dieser Zeitspanne hat sich zum einen mein fotografischer Schwerpunkt verändert. Aber …
Zu Beginn des Blog habe ich einige Male über meine Verkaufsschlager bei einigen Bildagenturen berichtet. Das letzte Mal war das 2011 über meine am meisten verkauften Microstock-Fotos aus 2010. …
Nachdem ich die Dateiformate JPEG und TIFF in der Fotografie erörtert habe, ist heute das RAW an der Reihe. Der Begriff stammt aus dem englischen und bedeutet roh. Hier …
Das TIFF oder auch TIF-Dateiformat bedeudet Tagged Image File Format und dient zur Speicherung von Bilddateien. In den Anfängen der Bildbearbeitung galt das TIFF-Dateiformat lange als Datei der Fotoprofis. …
Im Zeitalter digitaler Bilddaten gibt es unterschiedliche Dateiformate. Auf für die Fotografie werden verschiedene Dateiformate verwendet. Am meisten verbreitet ist immer noch das JPEG- oder JPG-Format. Die meisten digitalen …
Manche mögen sich schon gewundert haben, dass es in diesem Jahr noch keinen Monatsbericht über meine Stockfotografie gab? In diesem Jahr werde ich pro Quartal über meine Eindrücke und …
Vor einigen Wochen bin ich über das Stockfotografie-Forum über den Online-Anbieter CALVENDO gestolpert. CALVENDO ist ein Verlag in München, welcher Kalender vermarket. Auf den ersten Blick nichts neues? Für …
Im Herbst letzten Jahres habe ich mich auch beim Bildverzeichnis Alamy angemeldet. Der Hauptsitz ist in England. Das Bildverzeichnis arbeitet allerdings international und wirbt damit, dass umfangreichste Bildarchiv der …
Endlich mal eine Blogparade die zum Blog passt und wo ich einiges auch noch aus eigener Erfahrung berichten kann. Das Thema der Blogparade ist von Uwe Küllmar. Auf seinem …