Autor: Bernd
Im zweiten Quartal habe ich die Stockfotografie stark schleifen lassen. Wenige neue Fotos wurden produziert. Ich hatte einfach keine Zeit dazu. In meinem anderen Blog über Bonsai hatte ich …
Im letzten Artikel habe ich euch das eBook von Bernd Lippert über seine Art der Tageslicht-Food-Fotografie vorgestellt. Heute möchte ich euch meine ersten Eigenversuche daraus vorstellen. Zu erst möchte …
Inzwischen habe ich einige Fachbücher über die Foodfotografie und Foodstyling gelesen. Die besseren habe ich auch hier im Blog bereits vorgestellt. Das heutige Buch ist ein eBook. Workshop Food …
Bisher habe ich mit der Nikon D7000 und D300 meine Fotos gemacht. Für die gewerblichen Fotomotive, welche ich über Microstock-Bildagenturen vermarkte, haben die Auflösungen von 12 und 16 Mio …
Für den Freizeit- und Hobby-Fotografen spielt die Auflösung einer Digitalkamera meist kaum eine Rolle. Die Industrie verkauft die Pixelzahl aber oft als Qualitätsmerkmal. In der Praxis wird in Messlaboren …
Shadow veranstaltet auf ihrem Blog eine Blogparade mit dem Thema Was machen Blogger im Sommer. Bei der Blogparade geht es nicht darum, was der Blogger in Bezug auf seinen …
Im Mai war ich positiv überrascht, dass mein Blog zur Wahl des Fotoblog 2014 nomminiert war! Die Wahl ging bis Anfang Juni und ist nun beendet. Erwartungsgemäß kam mein …
Mit 50 Jahren denkt man in manchen Lebenssituationen, dass man wohl schon zum alten Eisen gehört? Den Eindruck hatte ich in den letzten Wochen einige Male. Da war ich …
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Dateiformaten. Auch in der Fotografie werden unterschiedliche Dateiformate verwendet. Manche davon gibt es schon recht lange und andere sind noch recht jung. Aber …
Heute erhielt ich eine Mail von der fotocommunity.de. Über den Inhalt war ich schon sehr überrascht! Bereits im vergangenen Jahr gab es dort eine Wahl des Fotoblog des Jahres …