Autor: Bernd
Hauptberuflich habe ich eigentlich nichts mehr mit Fotografie zu tun. Ich bin im Vertrieb eines internationalen Kabelherstellers tätig. Zu meinen Aufgaben gehört der Produktbereich von kundenindividuellen Kabelkonfektionen. Auch für …
Seit meinem fünften Lebensjahr fotografiere ich. Ich wollte damals, 1969, unbedingt eine Kamera. Zu Weihnachten erhielt ich mit fünf Jahren eine Kodak Instamatic. Mit schwarzer 126er Filmkassette. 12 oder …
Vor zwei Wochen sprach mich ein Kollege an. Er habe gehört, dass ich mal im Fotohandel gearbeitet habe? Ja, das war vor 14 Jahren! Er will sich eine Kamera …
Früher als Hobby-Fotograf habe ich fotografiert was mir gefallen hat. Meist waren das Landschaftsmotive. Eine Zeit lang Sportfotografie. Und hin und wieder auch mal ein Tierfotos. Seit einigen Jahren …
In diesem Monat gab es bisher nur einen Artikel. Und dieser handelte über die Statistiken des Vormonates. Also wenig neues über die Fotografie. Was ist los? Warum gibt es …
Eigentlich benutze ich für die Bearbeitung meiner Fotos zu über 90% Lightroom. Sicherlich, weil Lightroom gleichzeitig eine hervorragenden Bilderdatenbank ist. So etwas ist für mich genauso wichtig, damit ich …
Diese Woche war endlich wieder sonniges Wetter angesagt. Das Fotostudio ist umstrukturiert worden. Die Abläufe für meine Food-Fotografie sind weiter optimiert. Also stand einem kleinen Tagesausflug ins Grüne nichts …
Im letzten Monat gab es ein Tutorial über den Setaufbau bei Tageslicht für die Foodfotografie. So richtig zufrieden war ich mit den Ergebnissen noch nicht. Aber es war ja …
Was ist ein Mini-Planet? Durch Zufall bin ich neulich auf ein Video von Jonas Ginter gestossen. Das fand ich lustig und sehr gut gemacht. Ach so. Es handelt sich …
Neue Kamera, neue Objektive und Urlaub. Zeit mal die neue Technik ein weiteres Mal so richtig zu testen. Im Studio und in Hallen-Locations hatte ich Kamera und Objektive schon …