Das folgende Bergmotiv enstand in einem Urlaub in Seefeld in Tirol. Aufnahmstandpunkt war der Balkon vom Hotel! An einem Abend wurde das Bergmassiv von den letzten Sonnenstrahlen im violettem Licht angestrahlt. Oder besser gesagt noch teilweise angestrahlt. Die Einheimischen sagen dazu Alpenglühen. Im Hintergrund befand sich teilweise eine große dunkle Wolke die teilweise ebenfalls von den letzten Sonnenstrahlen erleuchtet wurde.

Ich habe von diesem Lichtspiel über vierzig Aufnahmen gemacht um auf keinen Fall den besten Moment zu verpassen. Sehr hilfreich war hier ein Stativ. Da die Belichtungszeiten teilweise zwischen 1/8 bis 1/60 Sekunden lag wären sonst sämtliche Aufnahmen verwackelt gewesen. Diese Aufnahme war die Beste von der ganzen Serie.
Der Vollmond wurde allerdings erst sptäer einmontiert. Aufgenommen habe ich ihn ein oder zwei Tage später ebenfalls in Seefeld in Tirol! Zufälle gibt es manchmal? So entstand dann auch gleich die Idee beide Motive miteinander sehen einfach besser aus.
Wer genau hinschaut wird feststellen das der Berg nicht 100%ig scharf ist. Trotz Stativ? Ja!
Warum sind manche Stativfotos verwackelt?
Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben. Viele Hobbyfotografen sparen am Stativ. Das sollte man nicht tun. Was nützt die teuerste Kamera wenn ein billiges Stativ ein schönes Motiv zerstört? Aber das soll hier keine Produktberatung werden. Vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt unter den Fototipps.
In diesem Fall hat der Spiegelschlag der Spiegelreflexkamera für die ganz leichte Verwacklungsunschärfe gesorgt!
Jawohl! Jawohl die Erschütterung durch den Spiegelschlag kann zu Vewacklungsunschärfe führen!
Ich wollte es selber über zwei Jahrzehnte nicht wahrhaben und habe mir vor einem Jahr die Nikon D300 gekauft. Diese hat eine Spiegelvorauslösung. Beim erste auslösen wird kein Foto gemacht sondern der Spiegel hochgeklappt. Nun wartet man ein paar Sekunden. Die Schwinungen durch den Spiegel sind nun vorbei. Nun löst man eine zweites Mal aus und mach das Foto.
Ergebnis: Gestochen scharfe Fotos!
Zur Beruhigung möchte ich noch ergänzen. Wer keine Spiegelreflexkamera hat dem kann der Spiegelschlag auch nicht die Aufnahme verwackeln.
Trotz allem ist es eine schöne Stimmungsaufnahme geworden.
Auf den ersten Blick habe ich mir nichts weiter bei dem Bild gedacht, nachdem ich allerdings den Text gelesen habe, wusste ich, dass der Mond hinzugefügt wurde. Also noch ma genauer hngeschaut und hab dann erkannt dass das Licht nicht it dem Mond passt. Allerdings würde dem Bild ohne den Mond doch etwas fehlen. Die schneebedeckten Gipfel überzeugen außerdem durch die Kontrastunterschiede, die wirklich gut zur Geltung kommen.
Dies ist ein ziemlich gut gelungenes Bild 😉
Finde diese Bild sehr schön.
Würde so auch gern mal dort in den Urlaub gehen.
Des mit dem mond ist mir auch nach dem text aufgefallen.
Da der Sonnenschein oder Mondschein von rechts kommt aber der Mond gerade aus ist.
Aber echt ein tolles Bild
Das fällt mit bloßem Auge nicht auf, dass der Mond eingefügt wurde. Man hat den Eindruck im unteren Bereich spiegelt sich noch etwas Farbe vom Alpenglühen.Das ist ein Bild , was ich mir auch sehr gut als Poster vorstellen könnte. Sehr schön!
Also das Bild ist super, die Montage ist hervorragend gelungen. Ich bin immer wieder erstaunt,wie gut man heutzutage Fotos „manipulieren“ kann. Und die Unschärfe des Berges konnte ich – bei einer normalen Bildschirmauflösung – nicht entdecken. Die Sache mit dem Verwackeln wegen Spiegelschlags ist daher wohl doch eher zu vernachlässigen.
Also mit dem falschen Licht seit ihr offenbar alle auf dem Holzweg.
Der Berg wird nicht vom Mond, sondern von den letzten Sonnenstrahlen (Sonne ist nicht im Foto direkt sichtbar) angestrahlt. Der Mond strahlt wenn überhaupt das Bergmassiv von hinten (logischweise im Bild nicht sichtbar) an 🙂
Wenn überhaupt ein Montagefehler vorliegt, dann das der Mond durch die Wolke leuchtet 😉
sieht ganz gut aus das Photo. Die Alpen sehen schön aus, wenn sie so vom letzten Sonnenlicht angestrahlt werden (sehen auch so schön aus). Aber den Mond da reinzumonteiren finde ich irgendwie seltsam…
@ stubenrockertet
Warum nicht den Mond da rein montieren? Ohne wäre es mir zuviel freie Himmelsfläche. Für ein Werbefoto für den Werbetext sicher ganz gut. Aber für ein Foto mit dem letzten Pfiff gefällt mir die Landschaft mit Mond besser.
Aber das ist sicherlich persönliche Geschmackssache 😉
Noch so ein schönes Naturfoto *freu*
Ich finde auch, dass der Mond dort sehr gut hin passt. Das gibt dem ansich schon schönen Bild das gewisse Etwas. Mit so einer großen freien Himmelsfläche hätte es sonst wohl – trotz des schönen Alpenglühens – etwas trist gewirkt.
Die von dir genannte Unschärfe musste ich auch erst suchen. Fällt vielleicht auch eher auf, wenn das Bild etwas größer ist.
Da bin ich aber froh, dass ich keine Spiegelreflexkamera habe. Hätte mir wahrscheinlich den Kopf darüber zerbrochen, warum die Bilder unscharf sind. Aber falls ich mir doch noch mal eine anschaffe, bin ich ja schon mal vorgewarnt 🙂
Bei so einem Ausblick hat sich doch der Preis für das Hotel mal gelohnt. Der Ausblick und das Motiv ist sehr schön da möchte man doch gleich in den Urlaub was blos nicht so wirklich geht.