Stockfotografie August 2013

Auf Wunsch einiger Besucher möchte ich öfters über die Stockfotografie berichten. Deswegen werde ich zukünftig einmal im Monat über meine Eindrücke bei und über die Micro-Stockagenturen bloggen. Der August war bei mir ein ganz guter Monat auf hohem Umsatzniveau. Bei einigen Bildagenturen wurden teilweise über 100 neue Fotos akzeptiert. Davon waren noch einige Überhänge aus dem Vormonat dabei. Das ist normal, da die Bearbeitungszeiten bei mancher Bildagentur ein bis zwei Wochen dauern kann.

Da das Verschlagworten und Hochladen der vielen Fotos aus dem Juli ganz schön Zeit beanspruchte, konnte ich im August nicht ganz so viele Fotos produzieren. Knappe 100 neue Fotos wurden es dennoch. Diese sind nun in deutsch verschlagwortet und bei Fotolia und den deutschen Bildagenturen hochgeladen worden. Die ersten Verkäufe konnten bereits realisiert werden.

Die Verschlagwortung in englisch muss noch erledigt werden. Danach kann das Bildmaterial auch bei den internationalen Bildagenturen hochgeladen werden. Was habe ich im August fotografiert?

100% Studiofotos. Der Grossteil sind Foodmotive in unterschiedlicher Art und Weise. Genaue Angaben machen meiner Meinung nach derzeit noch keinen Sinn, da ich selber noch nicht weiss, ob sich und wie sich die Motive verkaufen werden. Nach einem längeren Zeitraum kann man da eher über die erfolgreichen Stock-Motive berichten. Auch ich produziere nach Jahren der Stockfotografie immer noch regelmässig Agenturleichen, die sich nicht bzw. nie verkaufen.

Neben den Foodmotiven habe ich auch ein paar Gegenstände, die in fast jeder Wohnung vorkommen, abgelichtet. Manchmal verkaufen die sich besser als man denkt. Manchmal überhaupt nicht. Da hilft nur ausprobieren.

Über einen Lichtaufbau für Foodfotos habe ich vor ein paar Wochen bereits berichtet. Weitere solcher Praxisberichte werden in den nächsten Monaten folgen.

Kamera auf einem Stativ mit Dreiwege-Getriebeneiger im Studio
Kamera auf einem Stativ mit Dreiwege-Getriebeneiger im Studio

Nun möchte ich meine subjetiven Eindrücke zu einigen Bildagenturen abgeben.

Microstock-Bildagenturen

Fotolia

139 neue Fotos wurden akzeptiert. Mehr als 1700 Bilddateien sind nun online. Die letzten beiden Monate waren sehr produktiv. Mit knapp 149 € waren die Einnahmen auf bisher dritthöchsten Niveau. In einem Sommermonat bin ich damit ganz zufrieden. Vor allem wurden bereits einige der neuen Fotos verkauft. Ob es nur ein paar Eintagsfliegen sind oder ob da noch mehr daraus wird, kann man erst nach einem längeren Zeitraum sagen. Derzeit ist Fotolia bei mir die umsatzstärkste Bildagentur.

Sehr positiv sind die konstant flotten Bearbeitungszeiten der hochgeladenen Dateien. Immer innerhalb einer Woche. Wenn ich am Samstag oder Sonntag hochlade, werden die Bilder spätestens am Donnerstag bearbeitet. Seit jüngster Zeit werden die Bilddateien bereits nach zwei bis drei Tagen bearbeitet. Mal sehen ob dies so bleibt?

Shutterstock

Nur 6 neue Fotos wurden akzeptiert. Dies liegt daran, dass ich mit der englischen Verschlagwortung stark im Rückstand bin. Dennoch war der Umsatz mit 178 $ der dritthöchste bei dieser Bildagentur. Dank mehrerer erweiterter Lizenzen war dies möglich.

Die Bearbeitungszeit von hochgeladenen Bildmaterial ist mit zwei bis drei Tagen meist recht schnell.

Einige der schöneren Landschaftsfotos vom Tannheimer Tal wurden komplett abgelehnt. Aus technischen Qualitätsgründen? Ich glaub der Bildautor hatte einen schlechten Tag. Ich habe die gleichen Bilddateien zwei Wochen später noch einmal hochgeladen. Alle wurden akzeptiert. Bildautoren sind halt auch nur Menschen 😉

Obwohl Shutterstock überwiegend nach dem Abomodel Bildlizenzen verkauft, kommt da ganz schön was zusammen. Kleinvieh macht auch Mist. Bei meinen Motiven liefert sich Shutterstock oft ein Kopf an Kopf Rennen mit Fotolia.

iStockphoto

Fiel in der jüngeren Vergangenheit durch seltsame Entscheidungen, Streitigkeiten mit Fotografen und geringe Bildhonorare auf. Dennoch ist diese Bildagentur bei mir zur drittstärksten Kraft geworden. Der August war mit 44 $ zwar spürbar schwächer als der Vormonat. Im Vergleich zu den anderen internationalen Bildagenturen ist iStockphoto aber noch recht gut.

Im August habe ich keine neuen Fotos hochgeladen. Der Grund ist der gleiche wie bei Shutterstock. Rückstände bei der Verschlagwortung in englisch.

Dreamstime, 123RF und Bigstockphoto

möchte ich hier zusammenfassen. Obwohl hier die Portfolio ständig ansteigen, sind die Honorar-Einnahmen recht gering. Zwischen 5 – 20 $ bei 1500 – 1700 Fotos im Portfolio.

Bei allen Dreien sind die Bearbeitungszeiten von hochgeladenen Dateien länger als früher. Zwischen zwei bis drei Wochen muss man auf eine Bearbeitung oft warten. In der Vergangenheit ging dies innerhalb einer Woche.

Alamy

Dort habe ich mich im August neu angemeldet. Alamy ist keine Bildagentur, sondern ein Bildverzeichnis. Die Bilder werden nicht nach gestalterischen Kriterien, sondern aufnahmetechnischen Kriterien akzeptiert. Die Digitalkamera sollte gewissen technische Grundtechniken verfügen. Es werden nur Bilddateien von bestimmten Kameras akzeptiert.

Derzeit kann ich die Chancen noch nicht abschätzen. Aktuell habe ich 115 Fotos im Verkauf. Weitere hundert sind hochgeladen. Diese müssen aber noch mit Kategorien und der Priorisierung der Suchwörter bearbeitet werden. Bis ich bei diesem zeitaufwändigen Prozess mein Portfolio im Verkauf habe, vergehen sicherlich ein paar Monate.

Panthermedia, Shotshop, Zoonar und Pitopia

Die ersten deutschen Stockagenturen haben den Umsatz von den internationalen Schlusslichtern erreicht und vereinzelt sogar überschritten!

Shotshop brachte über 22 €, Zoonar 12,99 € und Pitopia 2,98 € an Bildhonoraren. Die 2 Eurocent von Panthermedia war der schwächste Monat seit langem. In der vergangen Jahren war Panthermedia bei mir immer die Nummer 1 unter den deutschen Bildagenturen. Inzwischen ist Shotshop die Nummer 1 im Umsatz. Und Zoonar ist auch kurz davor an Panthermedia vorbei zu ziehen.

Panthermedia hat leider keine stabilen Umsätze. Das einzig erfreuliche sind derzeit die relativ kurzen Bearbeitungszeiten. Nach dem Hochladen werden die Bilddateien oft schon nach ein bis zwei Tagen bearbeitet und akzeptiert. Im Vorjahr sah dies mit bis zu 6 Wochen noch anders aus. Weiter so!

Crestock, Bildunion und Coverpicture

beliefere mangels Verkäufen nicht mehr mit neuem Bildmaterial. Umsätze waren auch im August gleich null.

Ausblick

Die Entwicklung meiner Verkäufe ist erfreulich stabil und weiter ansteigend. In den letzten beiden Monaten habe ich ca. 350 neue Fotos für Bildagenturen produziert. Derzeit arbeite ich noch die englischen Übersetzungen auf. Sobald diese Bildagenturen bei den internationalen Bildagenturen online sind, sollten einige der neuen Bilder auch für weitere Umsatzstabilität oder Steigerung führen.

Das Aufarbeiten der Verschlagwortung wird im September sicherlich die Neuproduktion von Fotomaterial bremsen. Das macht aber gar nichts. Im Oktober habe ich zwei Wochen Urlaub und werde meine Ideenliste mit vielen neuen Fotomotiven reduzieren. Im September wird es, wenn überhaupt, nur kleine Foto-Shootings geben. Wenn dabei auf 50 neue Fotos kommen sollte, wäre ich mehr als zufrieden.

Leave a Reply