1963 kam die erste Spiegelreflexkameras mit TTL-Belichtungsmessung auf den Markt. Die Topco RE Super. Davor waren die Belichtungsmessensoren auserhalb angebracht. Bei manchen Modellen musste man sogar noch mit Handbelichtungsmessern arbeiten und die ermittelten Werte für die Verschlusszeit und Blende von Hand an der Kamera übertragen.
Aus heutiger Siche sehr umständlich. Schnappschüsse waren so nur selten mit einer korrekten Belichtung möglich. Die erste serienreife Kleinbildspiegelreflexkamera mit TTL-Belichtungsmessung war die Pentax Sportmatic. Nicht umsonst war dieses Kameramodell in den 60er Jahren der Verkaufsschlager bei den Spiegelreflexkameras! Die Pentax Sportmatic war in der Fotogeschichte die erste Kamera die über 1 Million mal produziert und verkauft wurde.
Was bedeutet eigentlich TTL? TTL ist die Abkürzung für Through the Lens. Oder übesetzt bedeutet dies durch das Objektiv.
Durch die TTL-Belichtungsmessung war die Belichtung wesentlich exakter. Automatisch wurde das Belichtungsumfeld auch an die Brennweite des Objektives angepasst. Und vor allem konnte man so schneller eine verbesserte Belichtung realiseren.
In heutigen Kameras ist dies schon lange Standard. Kein Fotograf macht sich mehr darüber einen Kopf, da es schon immer so war? Na ja, korrekterweise seit Jahrzehnten so ist.
Hallo
Eine kleine Korrektur:
Die erste Spiegelreflexkameras mit TTL-Belichtungsmessung war nicht die Spormatic in 64 sondern die Topcon RE Super in 63 (wurde an die Photokina 62 vorgestellt und in 63 am Markt).
Besondere Merkmalen:
#1 TTL-Messung bei offene Blende und nicht bei Arbeitsblende wie die Spotmatic.
#2 Man könnte die Sucher auswechslen (3 verschiedene) und die TTL-Messung war mit alle Sucher – auch ohne Sucher – gewährleistet.
.Sonstige Merkmaken:
Auswechseln der Mattscheiben (einfach)
Motor 3 FPS 10 Meter Fild für 250 Fotos, mit Remote Control per Funk
Mit freundlichen Grüssen
Franck Marchioni
Hallo Franck,
vielen Dank für den Hinweis.
Werde ich gleich korrigieren.
LG
Bernd
P.S. Auf Wikipedia ist diese Info auch nicht ganz korrekt. Werde dort mal darauf hinweisen.
Hallo Bernd,
dass hast Du sehr gut ausgearbeitet.
Auch wenn der Kameratyp von Franck korrigiert wurde.
Gruß Axel