TTL-Belichtungsmessung

1963 kam die erste Spiegelreflexkameras mit TTL-Belichtungsmessung auf den Markt. Die Topco RE Super. Davor waren die Belichtungsmessensoren auserhalb angebracht. Bei manchen Modellen musste man sogar noch mit Handbelichtungsmessern arbeiten und die ermittelten Werte für die Verschlusszeit und Blende von Hand an der Kamera übertragen.

Aus heutiger Siche sehr umständlich. Schnappschüsse waren so nur selten mit einer korrekten Belichtung möglich. Die erste serienreife Kleinbildspiegelreflexkamera mit TTL-Belichtungsmessung war die Pentax Sportmatic. Nicht umsonst war dieses Kameramodell in den 60er Jahren der Verkaufsschlager bei den Spiegelreflexkameras! Die Pentax Sportmatic war in der Fotogeschichte die erste Kamera die über 1 Million mal produziert und verkauft wurde.

Was bedeutet eigentlich TTL? TTL ist die Abkürzung für Through the Lens. Oder übesetzt bedeutet dies durch das Objektiv.

Durch die TTL-Belichtungsmessung war die Belichtung wesentlich exakter. Automatisch wurde das Belichtungsumfeld auch an die Brennweite des Objektives angepasst. Und vor allem konnte man so schneller eine verbesserte Belichtung realiseren.

In heutigen Kameras ist dies schon lange Standard. Kein Fotograf macht sich mehr darüber einen Kopf, da es schon immer so war? Na ja, korrekterweise seit Jahrzehnten so ist.

3 Comments

  1. Franck Marchionni 4. Mai 2020
  2. Bernd 8. Mai 2020
  3. Axel Pikarski 5. Juli 2021

Leave a Reply