Autor: Bernd
Am zweiten Foto-Wandertag gab es wieder schönes, sonniges Oktoberwetter. Optimal für eine Wanderung im schönen Trettachtal nach Gerstruben. Vor sechs Jahren sind wir dort schon einmal hin gewandert und …
Foto-Wandertag im Allgäu. Unsere Unterkunft war in Oberstdorf. Von dort sind wir zum Freibergsee und um diesen herum gewandert.
Eigentlich bin ich ein Fan von Festbrennweiten. Bei einer Brennweite hat man normalerweise die optimale optische Qualität. Zumindest bei Nikon war dies in analogen fast immer so. Seit ich …
Am 8. Oktober 2013 hat die Nikon D610 die bisherige D600 abgelöst. Bei der D600 gab es Probleme beim Verschluß. Dieser hat offenbar in der Erstversion Öl oder Fett …
Das dritte Quartal des Jahres ist vorüber. Zeit Bilanz über meine Erfahrungen bei einigen Micro-Stock-Bildagenturen zu ziehen. Im 2. Quartal habe ich relativ wenig neue Fotos produziert. Das hat …
Heute berichte über meine praktische Erfahrungen mit der Nikon D7000. Dies ist eine digitale Spiegelreflexkamera mit DX-Bildsensor. DX bedeutet bei Nikon kein Vollformat von 24×36 mm, sondern kleiner. Dadurch …
Wozu ein Praxistest über eine veraltete Nikon D300? Ich mag die Kamera. Die Kamera wurde von Nikon am 23.08.2007 vorgestellt. Sieben Jahre sind im digitalen Zeitalter eine große Zeitspanne. …
Was sind Vollformatkameras? Als man früher noch mit Film fotografiert hat, war das häufigste Filmformat der Kleinbildfilm. 24×36 mm sind seine Abmessungen. Die bekannten Spiegelreflexmarken von Canon, Nikon, Minolte, …
Die Food-Fotografie ist seit einigen Jahren mein fotografischer Schwerpunkt geworden. Darüber habe ich in der letzten Zeit auch einige Male berichtet. Einige Artikel sind Praxistipps. Andere Artikel beschreiben die …
In den letzten Jahren habe ich hier im Fotoblog einige Fototipps veröffentlicht. Die meisten sind im Prinzip fotografisches Grundwissen. Einige davon sind für fortgeschrittene Aufnahmetechniken oder thematisch sehr spezifisch. …