Seit über einem Jahr hat Fotolia seine Suchfunktion erweitert. In der Grundeinstellung gibt es die Suche nach Relevanz. Seit es diese Suchfunktion gibt, sind bei mir die Umsätze und Verkaufsmengen um ca. 50% eingebrochen! Allerdings kommt hier auch noch eine Reduzierung der Bildhonorare hinzu. Beides zusammen brachten im letzten Jahr ca. 40% weniger Honorar und Verkaufszahlen.
Dies ist kein Einzelfall! Wer sich durch Foren und Blogs über Bildagenturen durchliest wird dies für einen Teil der Fotografen bestätigt finden. Ein anderer Teil der Fotografen spürt davon gar nichts. Woran liegt dies? Die Antwort kann keiner geben. In Foren geistern viele Mutmassungen durch die Zeilen. Und Fotolia schweigt sich aus.
Von der Bevorteilung arivierter Microstock-Fotografen erster Stunde bis zur Margenerhöhung für Fotolia wird die ganze erdenkliche Bandbreite unterstellt. Solche Mutmassungen sind leicht nachvollziehbar, wenn man plötzlich für die selben Bilder plötzlich nur noch das halbe Geld bezahlt bekommt?
Da mir diese Mutmassungen wenig weiter bringen, habe ich mir die Suche an Hand von einigen Begriffen etwas näher angeschaut. Wobei ich dabei auch nur einige Punkte mutmassen kann. Dennoch erscheinen mir einige Dinge eindeutig und auf Grund mehrer gleicher Auswirkungen bei meiner ersten Analyse sehr wahrscheinlich zu sein?
Was ist Relevanz?
Diese Sucheinstellung wird von Fotolia seit über einem Jahr als Grundeinstellung eingeblendet. Die Suchergebnisse sind seit dem völlig andere als davor. Was womit in Relevanz gebracht wird, darüber schweigt Fotolia. So kann man nur mutmassen.
Ein Hauptfaktor scheint mir die Relevanz zwischen Bildaufrufen (Views) und den tatsächlichen Verkäufen zu sein. Wenn man sich die ersten Fotos einer Suche anschaut, stimmt diese Aussage nicht ganz 100%ig. Also muss es mindestens noch einen oder mehrere weitere Faktoren geben. Hier kann ich leider auch nur mutmassen. Zeitfaktor? Fotografenexklusivität? Bildexkulisvität? Größe des Portfolios? Honorarkategorie des Fotografen?

Keine Ahnung. Hier ist alles möglich!
Welche Auswirkung hat die Relevanz-Suche für den Fotografen?
Neue Bilder werden in den meisten Fällen erst einmal gar nicht bis nur sehr schlecht gefunden, da sie erst einmal in der Bilderflut weit hinten landen. Dies ist ganz leicht an den wesentlich geringeren Views von neuen Bildmaterial zu erkennen. Die Views waren früher bei guten Bildern wesentlich höher. Neue Bilder werden also meist nicht mehr so gut von Käufern gefunden.
Die Folge sind zu Beginn weniger Verkäufe? In den meisten Fällen ja.
Dennoch ist die Relevanz nicht schlechter sondern einfach nur anders! Bei manchen Themen kann man mit ein oder zwei Verkäufen plötzlich auf der ersten Suchseite bei einem Suchbegriff landen! Da man im Verhältnis zu den geringen Views durchaus eine bessere Relevanz hat!
So konnte ich es im letzten Jahr bei einigen neuen Fotos erleben. Die ersten zwei bis vier Monate war tote Hose und die Bilder wurden nie oder kaum aufgerufen. Dann kam der erste Verkauf und in einigen Fällen danach weitere Verkäufe. Und schwupp waren die Bilder plötzlich unter dem relevanten Suchbegriff auf der ersten Ergebnisseite zu finden und werden seitdem fast schon regelmässig verkauft.
Für den Fotografen sind schnelle und viele Verkäufe mit der neuen Relevanz meist selten möglich. Dafür können wirklich sehr gute Motive später den Sprung nach vorne schaffen und sich bei regelmäßigen Verkäufen dort festsetzen.
Welche Auswirkung hat die Relevanz-Suche für den Käufer?
Eigentlich sollte die Relevanz auch Bilder und Grafiken zeigen, die relevant zum Suchwort sind. Leider ist genau dies weniger der Fall als früher!
Hier hat sich Fotolia ein offensichtliches Eigentor geschossen!
Als Beispiel habe ich gerade den Begriff „Weihnachtskrippe“ eingegeben. Unter den Suchergebnissen sind unter den ersten 100 nur 15 Motive darunter die tatsächlich eine Weihnachtsgrippe in irgendeiner Form abgebildet haben. Der Rest haben irgendwie etwas mit Weihnachten zu tun. Ja, manche Motive haben nicht einmal das Wort Weihnachtskrippe im Titel oder unter den Suchwörtern!
Wenn ich nach Weihnachtskrippe suche, möchte ich keinen Jungen mit Trommelstöcken finden. Auch keine leicht bekleidete Blondine im Nikolauskostüm als auch keine Schneelandschaft. Mit Relevanz hat dies wenig zu tun.
Hier muß meines Erachtens Fotolia spürbar nachbessern um kundenorientiertere Suchergebnisse liefern zu können.
Auf Grund solch schlechter Suchergebnisse sind auch weniger Bildverkäufe denkbar?
Diese schlechte Themen-Relevanz zieht sich durch alle Suchbegriffe und Begriffskombinationen!
Verbesserungsmöglichkeiten bei der Relevanz-Suche von Fotolia?
Fotolia könnte durch eine Veröffentlichung der Relevanz-Kriterien eine weitere Diskussion über Untestellungen unterbinden.
Es wäre sehr vorteilhaft für Fotolia wenn dies geschehen würde, da so auch die Nutzer konstruktive Verbesserungsvorschläge einbringen könnten!
Für Fotografen hat sich nur das Kriterium der Suchfunktion geändert. Da offenbar viele Käufer damit suchen, hat dies auf viele Fotografen Auswirkungen auf die Summe der Verkäufe und Bildhonorare. Fotografen mit großem Portfolio sind sicherlich weniger stark davon betroffen, da sie Rückgänge meist mit neuen Shootingstars aus dem Portfolio ausgleichen. Die Dummen sind wohl in erster Linie die Einsteiger und Fotografen mit kleinem Portfolio? Zumindest brauchen diese mehr Ausdauer als früher, bis die ersten nennenswerten Verkaufszahlen realisiert werden.
Die Themen-Relevanz ist für Bildersuchende eine Katastrophe und muß für eine bessere Kundenorientierung verbessert werden.
Es wird Zeit das Fotolia hier endlich Flagge zeigt und seine Ziele offen kundtut, damit Fotolia, Bilderkäufer und Fotografen zusammen eine erfolgreiche Bildagentur weiterbringen können.
Hallo Bernd,
bei deiner Testsuche nach „Weihnachtskrippe“ liegt das Problem daran, dass Fotolia anscheinend schlecht mit langen, vor allem mit zusammengesetzten Wörtern umgehen kann. Ich vermute, dass dann auch alle Bilder angezeigt werden, die nur ansatzweise die Begriffe „Weihnacht…“ in den Suchwörtern haben.
Wenn Du z.B. nach „Weihnachten Krippe“ suchst, bekommst Du nur halb so wenig Treffer, aber dafür viel passendere.
Woran genau das liegt, weiß ich leider auch nicht.
Grüße, Robert
Hallo Robert,
unaabhängig davon, daß die Relevanzsuche Veränderungen bei den Verkäufe für die Fotografen brachte, ist sie meiner Meinung nach nicht kundenorientiert.
Wenn ich als Kaufkunde bestimmte Suchbegriffe eingebe, möchte ich auch passende Motive dazu finden. Funktioniert dies nicht so gut überlege ich mir wo anders mein Bildmaterial zu kaufen? Fotolia ist ja nicht der einzige Anbieter in diesem Preissegment!
Fotolia sollte ihre Relevanz-Suche unbedingt auf eine kundenorientierte Ergebnisanzeige optimieren, dann dürften sie auch mehr Bilder verkaufen.
Davon würden ALLE profitieren.
Fotolia, Fotografen und Kaufkunden!
MFG
Bernd
Habe gerade das Suchwort „Cappuccino“ bei Fotolia eingegeben.
Das erste Foto ist ein Espresso. Das vierte Foto ein Latte Macchiatto. Das siebte Foto soll wohl ein Espresso sein, dem fehlt allerdings die typische Crema. Foto acht ist ein freigestellter Espresso mit klassischer Crema.
Warum gibt es solch falsche Sucherergebnisse?
Weil Fotolia nicht auf eine qualitative Verschlagwortung achtet!
Andere Bildagenturen sind da penibler, Fotolia scheint nur das Produkt zu bewerten und ignoriert eine thematisch gute Verschlagwortung?
Da nützt wohl auch eine Relevanz-Suche wenig, wenn bereits bei der Verschlagwortung geschlampt wird.
MFG
Bernd
Hallo Bernd
Auch mich beschäftigt diese Frage, was im digitalen Inneren der Fotolia abläuft. Sogar meine eigenen Fotos und mit präziser Verwendung deren Namen und Schlagwörter als Suchbegriff finde ich entweder gar nicht, oder dort, wo sie nichts zu suchen haben.
Das ist ja sehr logisch, dass sie nicht gefunden und gekauft werden.
Wo es noch Verbesserungsbedarf gibt, ist die Motivauswahl bei Fotolia!
Ich bin nicht unbedingt DER JENIGE, der sich andauernd über alles beschwert, aber mit der Auswahl der Fotos bin ich mit den Fotolia-Moderatoren oft unzufrieden. Bei von fotolia bevorzugten Motivkriterien, fühle ich mich oft dazu gezwungen keine kunstwerkähnlichen Fotos zu kreieren, sondern simple Fotos von Steckdosen, Euro-Münzen, Sparschweinen, häufigen Gebrauchsgegenständen etc.. Das Traurigste dabei ist, dass ich anfing mitzumachen 🙁
Ich verstehe die kommerzielle Nutzung des Fotomaterials im Vordergrund, aber wir können doch dabei nicht ausschließen, dass das eine oder andere Foto an die Wand im Wohnzimmer gehört und dafür auch gekauft werden kann… oder?
Und was will man überhaupt mit Hunderttausend Sparschweinfotos anfangen? Der Käufer ist überhäuft mit solchen Bildern, selbst wenn er etwas anderes sucht.
Grüße, Eduard
Hallo Eduard,
inzwischen sind gut zwei Jahre vergangen. Die Relevanz-Suche ist geringfügig besser geworden.
Betonung liegt auf geringfügig. Die angezeigten Ergebnisse sind bei einer Suche immer noch häufig unrelevant!
Erst heute habe ich eine symbolische Grafik für Videos gesucht. Selbst Ergänzungen wie Icon brachten viel unrelevanten Grafik-Müll, den ich nicht gesucht habe.
Mir scheint, dass immer noch die Verkaufszahlen relevanter bei der Ergebnisanzeige sind als irgendwelche Suchwörter?
Ja, Kunst ist nicht das Thema von Fotolia. Landschaftsfotografie übrigens auch nicht.
Dafür gibt es aber andere Verkaufsplattformen, die sich darauf spezialisiert haben.
Schönen Tag!
Bernd
Innerhalb der vergangenen zwei-dre Jahre sind die Verkäufe im „Keller“ gelandet. Ich überlege mir ernsthaft den Schwachsinn (Verkauf meiner Werke über Fotolia) zu beenden, und eine Alternative zu finden.
Zitat: „Ja, Kunst ist nicht das Thema von Fotolia. Landschaftsfotografie übrigens auch nicht.
Dafür gibt es aber andere Verkaufsplattformen, die sich darauf spezialisiert haben.“
Könntest Du bitte hier mehr über andere Fotoagenturen erzählen? Ich habe nämlich absolut keine Lust mehr bei Fotolia weder schöne, noch sparschweinische Fotos zu publizieren. Die Bereitschaft der Käufer in mehreren Millionen von Abbildungen der Euro-Münzen herumzuwühlen ist auch nicht endlos. Und ich sehe das nicht ein, dass ich meine Bemühungen so sinnlos vergraben muss.
Danke im voraus!
Dir wünsche ich auch einen schönen Tag!
Eduard
Hallo Eduard,
deinen Frust bei Fotolia kann ich verstehen.
Ich kann dir aber keine Empfehlung über Agenturen, die ich nicht kenne geben.
Sorry.
Wenn du höhere Erlöse möchtest, solltest du dir überlegen ob Microstock das richtige für dich ist?
Es gibt ja auch Macrostock-Bildagenturen wie WESTEND61. Da verkauft man allerdings weniger Menge, bekommt dafür höhere Provisionen. Ob du mit deinem Portfolio damit besser oder schlechter fährst, wird dir keiner sagen können. Das entscheidet wie immer der Markt bzw. Kunde. Bei Macrostock werden die Fotos meist zeitaufwändig ausgewählt und meist auch verschlagwortet. Das braucht Zeit, sodass man über den Weg am Anfang keine bis kaum Einnahmen realisiert. Das kommt dann erst nach 1-2 Jahren.
Alternativen sind Künstlerplattformen oder Direktvermarktung. z. b. http://blogtimes.info/die-eigenen-fotografien-vermarkten-keine-stockfotos/
Bei http://www.fineartprint.de/ kann man auch künstlerische Fotos zum Verkauf anbieten. Ob und wie gut das funktioniert kann ich allerdings nicht beurteilen.
Schönen Tag und viel Erfolg!
Bernd